Grünes Licht für nachhaltige Verpackungen

ADLER denkt Nachhaltigkeit weiter: Nicht nur bei der Herstellung von Farben und Lacken, sondern auch bei ihrer Verpackung setzt das Tiroler Familienunternehmen auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.
13.08.2025

Sage und schreibe 2,7 Millionen Gebinde mit Farben, Lacken, Beizen & Ölen verlassen jährlich das ADLER-Werk – und jedes davon kann wiederverwertet werden. Das Recycling ist denkbar einfach: „Leergebinde können kostenlos bei allen Sammelstellen für Metall- bzw. Kunststoffverpackungen abgegeben werden, solange sie kein flüssiges Material mehr enthalten“, erklärt Helmut Stanzl, Kreislaufwirtschafts-Beauftragter bei ADLER. Durch das Recycling schrumpfen nicht nur die Müllberge, es werden auch jede Menge Rohstoffe, Energie und damit CO₂-Emissionen gespart: Pro Tonne recyceltem Dosenblech fallen ca. 1,7 Tonnen weniger Treibhausgas an, auch bei der Kunststoff-Produktion können die Emissionen um bis zu 87 % reduziert werden.

Zweites Leben für Verpackungen

Das Recyclat kann anschließend zur Herstellung neuer Verpackungen verwendet werden. Die Hälfte aller Wand- und Fassadenfarben von ADLER wird heute bereits in Eimer aus Recycling-Kunststoff abgefüllt (Tendenz steigend), daneben bietet ADLER ausgewählte Produkte im praktischen, schlanken Refill-Bag an. Auch die Versandverpackungen aus Karton sind wahre Musterschüler der Kreislaufwirtschaft: Sie bestehen meist vollständig aus Recyclingmaterial und können ebenso vollständig wiederverwertet werden. Oft sogar direkt im ADLER-Werk: „Wir schreddern Altkartons zu Füllmaterial, das wir anstelle von Luftpolsterfolien verwenden“, berichtet Helmut Stanzl.

Mehrwegfässer und Recycling-IBCs

Lieferungen an ADLER-Kunden aus der Möbel-, Fenster- und Holzindustrie werden meist in Kunststofffässer abgefüllt. Ist der Lack verarbeitet, werden die Leerfässer im ADLER-Werk gereinigt und anschließend wieder befüllt. Pro Jahr kommt die stattliche Gesamtmenge von rund 40.000 gereinigten Fässern und Containern zusammen – und damit eine ebenso stattliche Menge an eingespartem Abfall. Ähnliches gilt auch für die IBCs, große Kunststofftanks mit einem Fassungsvermögen von 600 bis 1.000 Litern. „Bei ADLER beziehen wir ausschließlich Green Layer IBCs eines deutschen Herstellers, die zu 35% aus Recyclingkunststoff bestehen“, erklärt Helmut Stanzl. Die leeren Container werden kostenlos beim Kunden abgeholt und anschließend gereinigt und wiederaufbereitet – so lassen sich ca. 100 kg CO₂ pro Container einsparen.

Vision Kreislaufwirtschaft

„Wir haben unsere gesamte Strategie an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet – das gilt für unsere Produkte ebenso wie für Verpackungen oder Verbrauchsmaterialien“, erklärt ADLER F&E-Geschäftsleiter Dr. Albert Rössler. Für die Zukunft sieht er noch viel Potenzial – und den Schlüssel zum Erfolg in guter Partnerschaft über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg: „Wir leisten einerseits Aufklärungsarbeit bei unseren Kunden, sei es zur Verarbeitung umwelt- und klimaschonender Produkte oder zum Recycling von Verpackungen“, so Dr. Rössler. „Andererseits sind wir auch mit unseren Lieferanten im Austausch zu neuen Rohstoffen und Verpackungsmaterialien.“ Denn das Ziel ist klar: „Unsere Vision ist eine nachhaltige, kreislauffähige Lackherstellung von der Verarbeitung biobasierter Rohstoffe und Recyclat-Verpackungen bis hin zu einer lückenlosen Wiederverwertung!“

ADLER – In unseren Adern fließt Farbe

Mit rund 730 Mitarbeiter/-innen ist ADLER Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. 1934 von Johann Berghofer gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Rund 21.000 Tonnen Lack verlassen jährlich das Schwazer Werk und gehen an Kunden in über 30 Ländern weltweit. ADLER hat Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Italien, Polen, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei; einziger Produktionsstandort ist die ADLER-Werk Lackfabrik in Schwaz / Tirol (A). Innovation und Nachhaltigkeit sind die Grundlagen der Unternehmensstrategie. ADLER bekennt sich zu aktivem Klimaschutz und arbeitet kontinuierlich daran, den ökologischen Abdruck des Unternehmens zu verbessern und nachhaltige Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

© by adler-lacke.com