Herausragende Projekte – mit ADLER beschichtet!
Wenn die schönsten Tischlerarbeiten Tirols gekürt werden, ist ein Einheimischer garantiert mit dabei – und zwar bei quasi jeder Auszeichnung, Anerkennung und Nominierung: ADLER! Ob Sozialzentrum oder Designlautsprecher, Kloster-Renovierung oder Pariser Chic – Beizen und Lacke des Schwazer Beschichtungsexperten sorgen dafür, dass die Projekte mit bester Oberflächenqualität punkten.
Peter Stecher und Manfred Grießenböck hatten bei der feierlichen Kür der Preisträger im Rahmen der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025“ allen Grund zur Freude – obwohl der Leiter der Sparte Gewerbe bei ADLER und sein als technischer Berater durch Tirol tourender Kollege nicht als Preisträger auf die Bühne gerufen worden waren. Aber in fast jedem Projekt, das beim dem Festakt ins Rampenlicht gerückt wurde, steckt ein bisschen ADLER! Bereits zum vierten Mal hatte proHolz Tirol gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter und der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg zur Einreichung von außergewöhnlichen Arbeiten eingeladen. Aus 76 Einreichungen wurden sechs Auszeichnungen, fünf Anerkennungen und 14 Nominierungen in verschiedenen Kategorien ausgewählt.
Wie früher – aber modern
Im Bereich Innenraumgestaltung zeigte sich die Jury um Designprofessor Günther Grall etwa begeistert vom neuen Sozialzentrum in Zell am Ziller: Für die edel glänzenden dunklen Möbelfronten und Vertäfelungen sorgte die Tischlerei Grübler GmbH mit der Beize Arova Classic und dem Decklack Legnopur im Glanzgrad G70. Der Möbelserien-Experte TREWIT-Wittmann GmbH steuerte passend gebeizte und lackierte Tische, Stühle, Bänke und Fauteuils aus Massivholz in Braunesche bei. Die Zimmer, Küchen und Aufenthaltsräume gestaltete die Tischlerei Scheschy GmbH ebenfalls mit einer Palette von ADLER-Beizen und -Lacken. Materialien, Oberflächen und Farben wecken Erinnerungen bei den Bewohnern und vermitteln zeitgemäße Geborgenheit.
Im In- und Ausland
Die Kategorie „Export“ entschied die Tischlerei Kirchmair mit der eleganten und durchdachten Einrichtung einer Wohnung in Paris für sich, für die ADLER-Produkte auf Wasserbasis zum Einsatz kamen. Der Renovierungs-Preis ging an die Tischlerei Wieser für die behutsame Überführung des Benediktinerklosters St. Georgenberg ins Heute. Der originalgetreue nachgebauten historischen Fenster- und Türelemente in zweifarbiger Ausführung, die mit dem ADLER Fensterbeschichtungssystem umgesetzt wurde, verleihen dem Objekt eine individuelle Note. Auch Pullex Holzöl fand vielfältige Verwendung.
Wiederholungstäter
Für die wunderschönen, weißlich geölten Möbel, Wandvertäfelungen und Türen, die dem „Klösterle Imst“ seinen luftig leichten Eindruck bescheren, ist Legno-Öl von ADLER verantwortlich, bestätigt Barbara Poberschnigg von Studio LOIS. „Auch bei unseren anderen Projekten - Anerkennungspreis ‚Goosebumps‘ und Nominierung ‚EVI‘ - ist dieses Produkt verwendet worden“, betont die Architektin. So wie Sie wissen zahlreiche weitere langjährige Partner und Kunden, die sich unter den Geehrten finden, dass Sie sich auf ADLER einfach verlassen können – für standardmäßig hochwertige und langlebige Oberflächen ebenso wie für ungewöhnliche kreative Gestaltungsideen: Die Wetscher Werkstätten haben etwa mit ADLER Pigmopur einen Lautsprecher in den schönsten Tönen erstrahlen lassen und sich damit die Auszeichnung in der Kategorie „Designobjekt“ verdient.
Alle 25 ausgewählten Projekte können noch bis 12. August 2025 in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck besichtigt werden.
© by adler-lacke.com