Lignovit GLT Plus von ADLER: Premium-Schutz und dekorative Gestaltung für den Ingenieurholzbau

Atemberaubende Konstruktionen in beeindruckenden Dimensionen: Der moderne Holzbau dringt in immer höhere Sphären vor. Das lässt auch die Anforderungen an die Holzbauelemente steigen: Beim Transport, der Lagerung und der Montage benötigen sie bestmöglichen Schutz vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlen! Deshalb hüllt Österreichs führender Holzbeschichtungsexperte ADLER die Holzwerkstoffe nun in einen temporären Schutzmantel.
08.05.2025

Lignovit GLT Plus ist die ideale Lösung für die Herausforderungen im modernen Ingenieurholzbau. „Holzbauelemente werden heute teils ohne Abdeckung quer durch Europa oder sogar mit Schiffen auf andere Kontinente transportiert. Oft sind sie tage- oder wochenlang unterwegs. Schon dabei sind sie mit zahlreichen Umwelteinflüssen konfrontiert, müssen Nässe, Schmutz und Temperaturschwankungen aushalten. Auf der Baustelle lagern sie meist im Freien und sind der Witterung und dem Sonnenlicht ausgesetzt. Und auch bei der Montage selbst dauert es ein Weilchen, bis alle Holzbauteile im geschützten Bereich sind“, weiß Simon Leimgruber, Leiter der Entwicklungsgruppe Fenster- und Bautenlacke bei ADLER. Dadurch kann es zu Quellen, Schwund und Rissbildung oder zu unschönen Verfärbungen und Vergilben kommen. Deshalb hat das Forschungsteam im ADLER-Labor alles darangesetzt, eine rationelle Möglichkeit zu entwickeln, um die Haltbarkeit und natürliche Schönheit des Baustoffs zu erhalten und sogar zu verbessern.

Schutz vor Wasser & Schmutz

Gelungen ist das mit einer neuen Generation von Rohstoffen: „Mit nur einem Auftrag von Lignovit GLT Plus erzielen wir einen sensationellen Wasserschutz für bis zu sechs Wochen. Der durchgehende Film reduziert die Feuchtigkeitsaufnahme drastisch. Auch Verschmutzungen, wie sie auf Baustellen – auch durch andere Gewerke – oft vorkommen, lassen sich dadurch einfach und schnell entfernen“, erklärt Leimgruber. Spezielle Lichtfilter sorgen für einen hohen Vergilbungsschutz – während der Bauphase und bei Bedarf auch darüber hinaus. Denn auch die optischen Ansprüche an die oft sichtbar belassenen Brettschicht- und Brettsperrholzelemente werden immer höher. Das natürliche Material soll in seiner ganzen Pracht zu sehen sein oder besonders elegant gestaltet werden. Deshalb gibt es Lignovit GLT Plus in einer eigenen UV-Schutz-Ausführung und selbstverständlich auch in einer großen farbigen Vielfalt. Zusätzlich kann die standardmäßig wirkstofffreie Beschichtung mit einem Filmschutz gegen Bläuepilzbefall ausgestattet werden, um in gefährdeten Bereichen eine noch bessere Haltbarkeit zu garantieren.

Folienfrei

Die Verarbeitung der Mittelschichtlasur könnte einfacher nicht sein. „Das wasserbasierte Produkt lässt sich streichen, spritzen, mit dem Vacumat ®, ja selbst mit dem Wischmopp auftragen“, verrät Leimgruber. Die Trocknung erfolgt extrem schnell und ermöglicht rasches Stapeln – ein essenzieller Vorteil für hochindustrielle Produktionsprozesse. Und noch ein Faktor spielt eine entscheidende Rolle: die Nachhaltigkeit! Denn bisher wurden die Elemente für den Transport oft in Folien verpackt. Das können die Holzbauunternehmen sich und der Umwelt nun ersparen!

ADLER – In unseren Adern fließt Farbe

Mit rund 730 Mitarbeiter/-innen ist ADLER Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. 1934 von Johann Berghofer gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Rund 21.000 Tonnen Lack verlassen jährlich das Schwazer Werk und gehen an Kunden in über 30 Ländern weltweit. ADLER hat Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Italien, Polen, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei; einziger Produktionsstandort ist die ADLER-Werk Lackfabrik in Schwaz / Tirol (A). Innovation und Nachhaltigkeit sind die Grundlagen der Unternehmensstrategie. ADLER bekennt sich zu aktivem Klimaschutz und arbeitet kontinuierlich daran, den ökologischen Abdruck des Unternehmens zu verbessern und nachhaltige Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

© by adler-lacke.com