
Kunststoff-Fensterrahmen reinigen
Fensterrahmen aus Kunststoff sind pflegeleicht und langlebig. Trotzdem setzen ihnen Sonne, Regen, Wind und Schmutz auf Dauer zu. UV-Strahlen lassen weiße Kunststofffenster vergilben. Feuchtigkeit und Staub dringen in kleine Poren ein. Pollen, Nikotin oder Abgase hinterlassen hartnäckige Verfärbungen.
Schritte
-
Stark verschmutzte Kunststofffenster reinigen
Entfernen Sie zunächst Staub und leichten Schmutz mit lauwarmem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Dieser Schritt ist wichtig, um selbst vergilbte Fensterrahmen optimal auf die gründliche Reinigung vorzubereiten. Danach kurz trocknen lassen. Tragen Sie ADLER Top-Cleaner mit dem gelben Tuch gleichmäßig auf den gesamten Rahmen auf. Kurz einwirken lassen, damit auch hartnäckige Verschmutzungen gelöst werden. Mit warmem, sauberem Wasser nachwaschen. So bekommen Sie selbst stark verschmutzte Kunststofffensterrahmen wieder sauber.
-
Pflege und Schutz auftragen
Sind die Flächen komplett trocken, tragen Sie ADLER Top-Care mit dem blauen Pflegetuch dünn auf. Gleichmäßig verteilen, leicht nachwischen. Das Pflegemittel schützt vor Wasser, Öl und Schmutz – ideal, um weiße Kunststofffenster langfristig vor Vergilbungen zu bewahren.
Tipp für dauerhaft schöne Kunststofffenster
Wenden Sie das Window Care-Set mindestens zweimal im Jahr an, um Ihre Fensterrahmen sauber zu halten und frühzeitige Verfärbungen zu verhindern.
Reinigungstücher lassen sich nach Gebrauch einfach mit Wasser und etwas Seife auswaschen.Vorteile von ADLER Window Care für Kunststofffenster
- Schonende, gründliche Reinigung von Kunststofffenstern
- Entfernt Nikotinspuren, Grauschleier und leichte Vergilbungen
- Für weiße und farbige Kunststofffensterrahmen geeignet
- Schützt vor Neuverschmutzung und Witterungseinflüssen
-
© by adler-lacke.com