
Kunststofffenster reinigen – so bleiben beschichtete Fensterrahmen lange schön
Lackierte Kunststofffenster gelten als besonders robust und langlebig. Doch auch sie brauchen regelmäßige Pflege: Sonne, Regen, Schmutz und Abgase setzen den Oberflächen auf Dauer zu. Damit Ihre beschichteten Kunststofffensterrahmen dauerhaft schön bleiben, ist die richtige Reinigung und eine professionelle Pflege entscheidend.
Schritte
-
Beschichtete Kunststofffenster reinigen – Schritt 1: Gründliche Reinigung
Entfernen Sie zunächst Staub und oberflächlichen Schmutz mit lauwarmem Wasser und einem milden Spülmittel. Danach kurz trocknen lassen. Für eine tiefenwirksame Reinigung tragen Sie den ADLER Top-Cleaner mit dem gelben Tuch gleichmäßig auf die Kunststoffrahmen auf. Kurz einwirken lassen, anschließend mit sauberem, warmem Wasser nachwaschen.
-
Beschichtete Kunststofffenster pflegen – Schritt 2: Schutz auftragen
Sind die Fensterrahmen vollständig trocken, folgt die Pflege: Mit dem blauen Tuch ADLER Top-Care dünn auftragen und gleichmäßig verteilen. Das Pflegemittel verschließt feine Poren im Beschichtungsfilm und wirkt wasser-, öl- und schmutzabweisend. Damit bleiben Ihre beschichteten Kunststofffenster dauerhaft geschützt und sehen fast aus wie am ersten Tag.
Tipp: Oberflächenbehandelte Kunststofffenster regelmäßig reinigen
Um Ihre lasierend und deckend beschichtete Fenster langfristig schön zu erhalten, empfiehlt es sich, das ADLER Window Care-Set ein- bis zweimal im Jahr anzuwenden. Die Reinigungstücher sind wiederverwendbar und können einfach mit Wasser und etwas Seife ausgewaschen werden.
Vorteile von ADLER Window Care:
• Für lasierend und deckend beschichtete Fensterrahmen geeignet
• Verschließt mikrofeine Risse und Poren im Lack- oder Lasurfilm
• Wirkt wasser-, öl- und schmutzabweisend für langanhaltenden Schutz
• Problemlos überlackierbar
© by adler-lacke.com