Gerhard Schmid: Der Anwendungsprofi

Wenn ein Kunde ein beschichtungstechnisches Problem hat, ist Gerhard Schmid zur Stelle. Als Mitarbeiter im technischen Außendienst berät er einige der bekanntesten Unternehmen der europäischen Möbelindustrie.
01.01.2020

Was ist dir von deinen Anfängen als Lehrling in Erinnerung geblieben?

Ich wurde bei ADLER zum Chemiewerker ausgebildet – heute würde man Verfahrenstechniker dazu sagen. Ich war einerseits viel im Labor unterwegs, musste aber auch in der Produktion anpacken – diese Abwechslung hat mir immer Spaß gemacht.

Wie hat sich dein weiterer Karriereweg bei ADLER entwickelt?

Mir hat es schon immer gefallen, wenn ich mit Kunden Kontakt hatte, und durch meine Arbeit im Labor und in der Anwendungstechnik habe ich mir viel Wissen über Beschichtungsanlagen angeeignet. So bin ich schließlich in den technischen Außendienst gewechselt und betreue heute unsere Kunden in der Möbelindustrie bei technischen Fragen.

Was gefällt dir an deiner Arbeit besonders?

Ich bin viel bei unseren Kunden vor Ort und damit häufig auf Achse – das ist manchmal anstrengend, bringt aber viel Abwechslung in meinen Arbeitsalltag. Mit manchen Kunden arbeite ich schon seit Jahren eng zusammen, da wird man zu einem gut eingespielten Team und auch auf menschlicher Ebene ist die Zusammenarbeit sehr positiv. Und wenn es gelingt, gemeinsam ein Problem zu lösen oder einen Ablauf zu verbessern, ist das einfach ein gutes Gefühl!

Profitierst du heute noch von dem, was du damals als Lehrling gelernt hast?

Von meiner Ausbildung her bin ich ein Allrounder – ich kenne das Labor und die Anwendungstechnik genauso wie das Labor, und ich habe damit auch eine gute Gesprächsbasis zu den Kollegen in den verschiedenen Bereichen – das kommt mir immer wieder zugute.

© by adler-lacke.com