50 Jahre Pullex von ADLER: Eine Erfolgsgeschichte
Holzschutz und Pullex, das gehört zusammen wie Farbe und Pinsel. Seit exakt 50 Jahren sorgen die Lasuren, Holzfarben und Öle aus dem Pullex-Sortiment von ADLER für Schutz und Schönheit von Fassaden, Fenstern, Zäunen & Co.
13.11.2025
Wenn es um die Veredelung von Holz im Außenbereich geht, dann gibt es für viele Maler-Profis und Heimwerker nur eine Option: Pullex, die Premium-Marke für alpine Holzschutz-Qualität. In den bewährten Pullex-Produkten steckt jahrzehntelange Entwicklungsarbeit und Anwendungserfahrung von ADLER: Bereits Anfang der 1970er Jahre tüftelte das Labor-Team des österreichischen Lackherstellers an innovativen Lösungen für den Holzschutz. „Keines der Produkte, die damals am Markt erhältlich waren, vermochte das Naturmaterial Holz wirklich verlässlich vor Witterung, UV-Strahlung und holzzerstörenden Schädlingen zu schützen“, erinnert sich der Lackentwickler Rolf Pellengahr.
Im Alpen-Klima getestet
Nach jahrelanger Forschungsarbeit gelang ihm und seinem Team im ADLER-Labor schließlich der Durchbruch: Sie entwickelten eine Imprägnierung, die tief in das Holz eindringt und es verlässlich vor Insekten-, Pilz- und Algenbefall schützt, sowie eine robuste Deckbeschichtung, die Wind und Wetter trotzt – und zwar auch unter den extremen Klimabedingungen in den Bergen: „An unserem Bewitterungsstand am Loassattel auf 1675 m Seehöhe haben wir Langzeittests durchgeführt“, erzählt Pellengahr. Die Ergebnisse waren mehr als zufriedenstellend: Weder Hagel noch Schneesturm, weder extreme Temperaturschwankungen noch starke UV-Strahlung konnten der Oberfläche etwas anhaben. Dazu gelang es, die Beschichtung besonders verarbeitungsfreundlich zu gestalten: Sie ließ sich gut streichen, bewies auch bei Überkopf-Arbeiten Standfestigkeit und trocknete über Nacht. Was fehlte, war nur noch der richtige Name: Inspiriert vom gefürchteten Bläuepilz Pullularia pullulans, der das Holz angreift und fleckig macht, erhielt die neue Lasur den Namen Pullex – und damit begann ein neues Kapitel in der ADLER-Geschichte.
Wachsendes Sortiment
1975 standen die ersten Pullex-Dosen in den Regalen, und bald war der Name in aller Munde. Pullex setzte schon damals Maßstäbe im Bereich des Holzschutzes – und das Sortiment wuchs bald an: Die deckende Holzfarbe Pullex Color schuf neue Gestaltungsmöglichkeiten, die Pullex Dickschichtlasur bot hochwertigen Schutz für Holzfenster und Haustüren, eine Renovierlasur – mittlerweile in der verbesserten Qualität als Pullex Primer-Reno erhältlich – ermöglichte die Sanierung abgewitterter Holzbauteile. Nach der Jahrtausendwende folgten weitere Meilensteine wie die effiziente All-in-one-Beschichtung Pullex 3in1-Lasur für eine noch einfachere Verarbeitung. Bereits ein Klassiker ist die Vorvergrauungslasur Pullex Silverwood, die den Traum von der wartungsfreien Holzfassade Wirklichkeit werden lässt: Die Lasur nimmt die natürliche Vergrauung des Holzes vorweg und sorgt so für ein dauerhaft gleichmäßiges Oberflächenbild ganz ohne Nachstreichen.
Leidenschaft für Holzschutz
Auch die Qualität der Pullex-Produkte hat sich dank neuer Rohstoffe und verbesserter Rezepturen stetig weiterentwickelt: Die Verarbeitung wurde noch unkomplizierter, die Optik noch gleichmäßiger und die Farben noch lichtstabiler. Mittlerweile ist die Schutzfunktion so hoch, dass viele Pullex-Produkte mit einer minimalen Menge Filmschutzmittel oder sogar ganz ohne bioziden Holzschutz auskommen. Ausgewählte Produkte wie das ökologische Holzöl Pullex Aqua-Terra werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt, und Effektbeschichtungen wie die Metallic-Lasur Pullex Platin bieten völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis bei ADLER, dass wir uns nie mit dem Erreichten zufriedenzugeben, sondern stets nach Verbesserungen streben“, erklärt Alexander Ringler (Spartenleiter Farbenhandel & Malerprodukte). So ist auch die Geschichte von Pullex nach 50 Jahren noch längst nicht zu Ende geschrieben, betont Ringler: „Pullex ist weit mehr als nur ein Produkt – es ist ein Stück ADLER-Geschichte. Die Marke Pullex steht für unsere Leidenschaft im Holzschutz und unseren Anspruch, das Naturmaterial Holz dauerhaft zu schützen und perfekt zu veredeln – gestern, heute und auch noch in weiteren 50 Jahren!“
ADLER – In unseren Adern fließt Farbe
Mit rund 730 Mitarbeiter/-innen ist ADLER Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. 1934 von Johann Berghofer gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Rund 21.000 Tonnen Lack verlassen jährlich das Schwazer Werk und gehen an Kunden in über 30 Ländern weltweit. ADLER hat Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Italien, Polen, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei; einziger Produktionsstandort ist die ADLER-Werk Lackfabrik in Schwaz / Tirol (A). Innovation und Nachhaltigkeit sind die Grundlagen der Unternehmensstrategie. ADLER bekennt sich zu aktivem Klimaschutz und arbeitet kontinuierlich daran, den ökologischen Abdruck des Unternehmens zu verbessern und nachhaltige Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.
© by adler-lacke.com