© PH. DONATELLA SIMONETTI
Holzbau und Fassaden

Architektur in Bewegung – für Reitsport auf höchstem Niveau

Inmitten der weitläufigen, landwirtschaftlich geprägten Landschaft am Rande des Parks von Stupinigi hat Moretti Modular Contractor aus Brescia das neue Reitzentrum der Società Ippica Torinese in Orbassano als schlüsselfertiges Gesamtprojekt realisiert. Ein ambitioniertes Vorhaben – sowohl architektonisch als auch technisch – mit einem klaren Anspruch: eine Sportanlage der Spitzenklasse zu schaffen, die auch internationale Wettkämpfe beherbergen kann.

© PH. DONATELLA SIMONETTI
© PH. DONATELLA SIMONETTI
© PH. DONATELLA SIMONETTI
© PH. DONATELLA SIMONETTI

Das von Architekt Luca De Abate konzipierte Ensemble gruppiert sich um zwei großzügige, überdachte Arenen – eine für Ponys, eine für Pferde – getrennt durch einen lichtdurchfluteten, verglasten Mitteltrakt und umgeben von insgesamt 100 Pferdeboxen. Die Hauptarena beeindruckt mit einer Größe von 64 x 34 Metern, die zweite misst 26 x 34 Meter. Diese weitläufigen Dimensionen erforderten eine ebenso kraftvolle wie elegante Dachkonstruktion. Geschwungene Träger verleihen dem Bau seine dynamische Silhouette – ihr rhythmischer Verlauf erinnert an sanfte Wellenbewegungen.

Architektonisches und technisches Meisterwerk

Diese ästhetische Raffinesse basiert auf höchster technischer Präzision: Die über 30 Meter langen Brettschichtholzelemente wurden über 230 Kilometer transportiert und vor Ort millimetergenau montiert. Das Ergebnis ist eine harmonische Verbindung von Holz und Stahlbeton – von technischer Stabilität und natürlicher Wärme. Die sichtbar bleibenden Dachkonstruktionen mit dreifach gebogenen Unterzügen bilden das architektonische Herzstück. Darüber spannt sich eine hochwertig beschichtete, grüne Blechabdeckung, durchbrochen von großzügigen Oberlichtern, die das Innere mit sanftem Tageslicht durchfluten – ideal für Training und Wettkampf.

Kompetenz, die Vertrauen schafft

Projekte dieser Größenordnung verdeutlichen die besondere Stärke von Moretti Modular Contractor: Durch die eigene Produktion von Brettschichtholz und Beton bietet das Unternehmen ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung. „Die Bearbeitung großformatiger, komplexer Träger gehört zu unserem Tagesgeschäft“, erklärt Ing. Alessandro Greppi, Leiter der technischen Holzabteilung. „Mit unserem schlüsselfertigen Ansatz bieten wir unseren Kunden einen zentralen Ansprechpartner für jedes Detail – selbst bei anspruchsvollsten Bauvorhaben. Diese Kombination aus Know-how und Flexibilität ist unser Schlüssel zum Erfolg.“

Perfektion bis ins Detail – mit hochwertigen Oberflächenbeschichtungen

Ein Projekt dieser Dimension verlangt mehr als technische Präzision – es erfordert Oberflächen, die Ästhetik, Schutz und Beständigkeit vereinen. Für die Holzkonstruktionen der Reitanlage setzt Moretti auf die Premium-Beschichtung ADLER Lignovit Lasur – eine dünnschichtige Lasur speziell für Brettschichtholz, die eine dauerhaft gleichmäßige, edle Farbgebung garantiert. In Bereichen der Nutzungsklasse 3 – also dort, wo Holz Feuchtigkeit oder Witterung ausgesetzt ist – kommt das dreischichtige Schutzsystem ADLER Lignovit Protect zum Einsatz. Diese Kombination sorgt für maximale Langlebigkeit, tiefenwirksamen Holzschutz und eine seidig-matte Oberfläche von höchster Qualität. „Neben der herausragenden Produktqualität von ADLER und der geprüften Eignung für höchste Beanspruchung“, betont Ing. Greppi, „schätzen wir seit über 20 Jahren die präzise, zuverlässige und kompetente Betreuung durch unseren Fachpartner Breco srl – ein Partner, der uns mit exzellentem Service und fundiertem Know-how unterstützt, um die Erwartungen unserer Kunden stets zu übertreffen.“

© by adler-lacke.com