
Dunkle Schale, bunter Kern
Wie müssen kindgerechte Räume gestaltet sein? Sie sollen hell und natürlich sein, bunt und fröhlich, sie sollen Freiheit ermöglichen und Schutz bieten. Wie sich diese Anforderungen in ein stimmiges Konzept vereinen lassen, zeigt das österreichische Architekturbüro studio23 mit dem Neubau der „Arche Kunterbunt“ in Schwendau im Tiroler Zillertal.
Holz ist eines der prägenden Materialien in der traditionellen Baukultur des Alpenraums. So war es naheliegend, für den Neubau in der kleinen Zillertaler Gemeinde Schwendau auf diesen natürlichen und zukunftsgerechten Werkstoff zurückzugreifen. In seinem Planungskonzept interpretierte das Team rund um Architekt Christian Weiss den Holzbau jedoch rundum neu: modern, verspielt und zugleich höchst funktional. Der zweigeschossige Bau ist mit einer Hülle aus dunkel beschichtetem Fichtenholz versehen, die das Kinderzentrum nach allen Seiten hin selbstbewusst abschirmt. Im Eingangsbereich und zum Garten hin wurde die Fassade aufgeschnitten und lässt ihre innere Schicht hervorleuchten: Mit einer farbenfrohen vertikalen Fichtenlattung ruft sie den Kindern einen fröhlichen Willkommensgruß zu und lädt sie in das Gebäude ein.
Kunterbunt
Die bunte Komposition ist das Ergebnis eines intensiven Gestaltungs- und Diskussionsprozesses, in dem neben der Farbzusammenstellung auch das Material im Fokus stand. „Letztendlich haben wir uns für eine Fassade aus mikrogeriffelter Fichte entschieden, auf der die bunten Farbtöne am besten zur Geltung kamen“, erzählt Christian Weiss. Für die Farbgebung verarbeitete das Salzburger Unternehmen Hartl Holz die wasserbasierte Beschichtung Lignovit Color von ADLER. Die deckende Holzfarbe ist mit hochwertigen Eisenoxidpigmenten ausgestattet, die durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit die leuchtenden Farben dauerhaft erhalten. Die Fichtenlatten im Vacumat- Verfahren in neun verschiedenen Farbtönen von Melonengelb bis Wasserblau zu beschichteten, bedeutete eine logistische Herausforderung für das Oberflächen-Team von Hartl – doch der Einsatz hat sich gelohnt: „Mit dieser einzigartigen Farbgestaltung ist die ‚Arche Kunterbunt‘ zu einem echten Vorzeigeprojekt geworden“, ist Produktberater Werner Bialek überzeugt.
Lichtdurchflutet
So farbenfroh sich die Kinder-Arche von außen gibt, so ruhig ist die Atmosphäre der Innenräume – „schließlich sorgen die Kinder selbst für buntes Leben“, erklärt Christian Weiss. Auch hier spielt Holz eine Hauptrolle: Die Holz-Alu-Fenster grenzen das Innere der Kinder-Arche markant vom Dunkelbraun und Knallbunt der Fassade ab. Dank der Fensterlasur Aquawood Natureffekt von ADLER wirken die Fenster aus der Werkstätte von Rieder Zillertal wie naturbelassen. Dasselbe gilt auch für die aus Esche gefertigten Handläufe und Treppenlaufwangen: Sie wurden von der Tischlerei Fieg gefertigt und mit ADLER Legnopur mit einem minimalen Weißanteil lackiert. Esche wurde auch für die Holztreppen verwendet, auf denen der wasserbasierte Treppenlack Bluefin Step Silent – ebenfalls leicht weißlich eingefärbt und mit der Strukturpaste Aquafix S grob ausgestattet – für einen festen Tritt sorgt. Runde Fensteröffnungen, verglaste Trennwände und ein großzügiger Lichthof versorgen die Räume mit Tageslicht und öffnen zugleich Blickachsen über alle Stockwerke und Gebäudeteile hinweg: „In dem Gebäude sind die Kinderkrippe, der Kindergarten und das Jugendzentrum der Gemeinde untergebracht“, erzählt Christian Weiss. „Die klare bauliche Trennung der unterschiedlichen Nutzungsbereiche war eine Notwendigkeit. Durch innenräumliche Verschränkungen über den zentralen Lichthof und die vielfältigen Blickbeziehungen über alle Ebenen hinweg wollten wir eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Miteinanders fördern.“ Mit Erfolg – seit ihrer Eröffnung 2024 macht die „Arche Kunterbunt“ ihrem Namen alle Ehre: Vom Gartengeschoss bis zur Dachterrasse, vom gemütlichen „Spatzennest“ bis zum hippen Jugendzentrum „Kam’in“ ist der Neubau zum Zentrum für das junge Leben in Schwendau geworden – und zu einem Musterbeispiel für zukunftsweisendes kindgerechtes Bauen.
© by adler-lacke.com